Unser Artikel „Theoretische Überlegungen zur Visuellen Grammatik“ ist in der Festschrift für Peter Wenzel erschienen: Ballero Flores, V. & Ströbel, L. (2019). Theoretische Überlegungen zur Visuellen Grammatik. In S. Strasen und J. Vaeßen (Hg.). Modelle in der Literatur- und Sprachwissenschaft … Weiterlesen →
22. August 2018
von LS Kommentare deaktiviert für VISUAL GRAMMAR – A journey through linguistic space (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch)
Nachdem die „Visuelle Grammatik“ offiziell als Erfindung angemeldet wurde, stehen wir jetzt in den Startlöchern für die nächste Phase: VISUAL GRAMMAR – A journey through linguistic space (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch) Mehr bald auf www.visualgrammar.eu!
20. Januar 2018
von LS Kommentare deaktiviert für Can Macromania be explained linguistically? Beneath the morphological boundary: A sketch of subconscious manipulation strategies in Emmanuel Macron’s political discourses
My new article is now available online: Abstract This contribution focuses on the close link between perception and language. The analysis will extend beyond morphological evidence to include the role of submorphological relics. It will also raise the question of … Weiterlesen →
22. November 2017
von LS Kommentare deaktiviert für How submorphological relics of perceptual parameters still influence synchronic use and may have had an impact on recent presidential elections
Gerade erschienen: Stroebel, Liane S. (2017). How submorphological relics of perceptual parameters still influence synchronic use and may have had an impact on recent presidential elections. Signifiances (Signifying), Volume 1; n°3, 151-169. This contribution focuses on the close link between … Weiterlesen →
24. Juni 2017
von LS Kommentare deaktiviert für Linguistische Theorien 2000-2016
Die Vorlesung ist jetzt online und umfasst folgende Bereiche (jeweils 90min): Parameter & Konzepte Konzepte, Perzeption & Sprache Von Lautsymbolismus bis zu Submorphemen Sensomotorik & ihre Auswirkungen Verknappungsphänomene Sprachentstehung, Spracherwerb, Fremdsprachenerwerb Sprachkontakt Sprache & Gehirn Ist der Subjonctif/Subjuntivo erklärbar oder … Weiterlesen →