Freue mich heute auf interessante Diskussionen im Anschluss an meinen Vortrag „Populismus und Fake News – Herausforderungen und Grenzen der linguistischen Analyse“ an der Universität Freiburg.
27. Juni 2020
von LS Kommentare deaktiviert für The Curbing of Fake News: A three level linguistic approach
Die Ergebnisse meiner Idee „The Curbing of Fake News: A three level linguistic approach“ werden auf der 23rd International Conference on Multidisciplinary Studies: Resilience for Survival (30-31 July 2020) an der Cambridge University online vorgestellt. Abstract: The COVID-19 outbreak was … Weiterlesen →
2. Dezember 2019
von LS Kommentare deaktiviert für Las mil caras de La Habana: un análisis de marcos cognitivos
Angelica Rieger und ich sind wieder zurück aus Kuba von der XI Conferencia Internacional Lingüística 2019 – Dedicado al 500 aniversario de la fundación de la Ciudad de San Cristóbal de La Habana y al 60 aniversario del Triunfo de la Revolución. In Havanna … Weiterlesen →
22. August 2018
von LS Kommentare deaktiviert für VISUAL GRAMMAR – A journey through linguistic space (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch)
Nachdem die „Visuelle Grammatik“ offiziell als Erfindung angemeldet wurde, stehen wir jetzt in den Startlöchern für die nächste Phase: VISUAL GRAMMAR – A journey through linguistic space (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch) Mehr bald auf www.visualgrammar.eu!
1. Juni 2018
von LS Kommentare deaktiviert für TALLER (Workshop) VISUALIZACIÓN SINTÁCTICA
Una „Gramática Visual“Taller (Workshop) sobre VISUALIZACIÓN SINTÁCTICA – examen crítico de un proyecto lingüístico – Departamento de Lingüística Románica de la Universidad de Aquisgrán, Alemania, del 5 al 7 de junio de 2018 Junto con la participación de un grupo … Weiterlesen →
21. Mai 2018
von LS Kommentare deaktiviert für #MeToo, #5050by2020, #TimeIsUp, etc.
Zurück aus Frankreich mit neuen Ideen. Höchste Zeit, das Thema #MeToo, #5050by2020, #TimeIsUp, etc. auch aus kontrastiver Sicht zu untersuchen. Bilder von der Diskussionsrunde Take Two: Next moves for #MeToo mit u.a. Alice Bah Kuhnke (Ministerin für Kultur und Demokratie 🇸🇪 ), Françoise … Weiterlesen →
20. Januar 2018
von LS Kommentare deaktiviert für Can Macromania be explained linguistically? Beneath the morphological boundary: A sketch of subconscious manipulation strategies in Emmanuel Macron’s political discourses
My new article is now available online: Abstract This contribution focuses on the close link between perception and language. The analysis will extend beyond morphological evidence to include the role of submorphological relics. It will also raise the question of … Weiterlesen →
11. Januar 2018
von LS Kommentare deaktiviert für The linguistic influence of perceptual and conceptual parameters
Kurz vor der Weihnachtspause ist noch folgender Artikel erschienen: Stroebel, Liane (2017). The linguistic influence of perceptual and conceptual parameters. In: Wallington, A., Foltz, A. and J. Ryan: Selected Papers from the 6th UK Cognitive Linguistics Conference, Online Proceedings of UK-CLA Meetings, http://uk-cla.org.uk/proceedings … Weiterlesen →
19. Juli 2017
von LS Kommentare deaktiviert für Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien – Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband … Weiterlesen →
4. Januar 2017
von LS Kommentare deaktiviert für CogLing7
Diese Woche bin ich auf der CogLing7 (Seventh biennial conference of BeNeCLA, the Belgian-Netherlandic affiliate organization of the International Cognitive Linguistics Association (ICLA)), Radboud Universität in Niemwegen (Nijmegen) mit dem Vortrag: How flexible are parameters?
3. August 2015
von LS Kommentare deaktiviert für DRT Mannheim Sektion „Verknappung“
Liebe Teilnehmer der Sektion „Phänomene der Verknappung in den romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen“ des Romanistentags 2015 in Mannheim „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“ (Programm) vielen Dank für die interessanten Diskussionen und Anregungen. Wie versprochen finden Sie die Fotos entweder … Weiterlesen →
8. April 2015
von LS Kommentare deaktiviert für Emotion Concepts in Use – An interdisciplinary workshop at Heinrich-Heine-University Dusseldorf (June 25-26, 2015)
Call for Papers This workshop aims at analyzing emotion concepts from an interdisciplinary perspective (linguistics, philosophy, psychology). On the one hand, the workshop is interested in the cognitive mechanisms underlying the experience of emotions and emotion concepts, and, on the … Weiterlesen →
Im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereich 991: „Die Struktur von Repräsentationen in Sprache, Kognition und Wissenschaft“ findet am 15.01.2015, von 12:30-14:00 Uhr, in Raum 23.21/HS 3H der HHU, Chair: Liane Ströbel, der Vortrag von Francisco J. Ruiz-de-Mendoza statt. Abstract: Francisco J. Ruiz-de-Mendoza: … Weiterlesen →
Romanistentag Mannheim, 2015: „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“ (Sieglinde Borvitz, Liane Ströbel, Yasmin Temelli) Phänomene der Verknappung in den romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen Gerade in den letzten Jahren hat das Thema der Verknappung angesichts eines verstärkten Krisenbewusstseins erneut an … Weiterlesen →